Skip to main content

Billardtisch kaufen – Ratgeber & Preisvergleich

Billard erfreut sich einer großen Beliebtheit. Gerade in Bars und Kneipen ist dieses Spiel häufig anzutreffen. Doch die Historie des Billards reicht bis ins 16. Jahrhundert. So war Billard bereits damals in zahlreichen Königshäusern in Europa ein beliebter Zeitvertreib. Wer das Billiardspiel heutzutage ermöglichen will, der benötigt auch einen Tisch. Doch die Anschaffung eines Billardtisches wirft viele Fragen auf? Welche Größe ist die Richtige? Lässt sich ein Billardtisch selber bauen? Wo kann man einen Billardtisch kaufen? Fragen über Fragen, die in den folgenden Textabschnitten geklärt werden.

Der Billardtisch – Alles was du wissen musst

Wie ist ein Billiardtisch aufgebaut?

Ein Billiardtisch ist rechteckig, besteht grundsätzlich aus Schiefer oder einem ähnlichen Material. Die Billardtisch Schieferplatte ermöglicht den Kugeln im Spiel dabei einen recht langen Lauf. Die Oberfläche ist zudem mit einem Tuch bespannt, welches in der Regel grün gefärbt ist. Jedoch gibt es billardtisch kaufenauch Tücher in den Farben Blau und Rot. Ein Pool Billardtisch besitzt 6 Taschen, in welche die Kugeln gespielt werden sollen. So befinden sich 4 der 6 Taschen an den Eckpunkten und die anderen Beiden mittig sitzend an den längeren Seitenrändern des Tisches. Von dort aus rollen die Kugeln durch eine Röhre unterhalb des Tisches zu einem Auffangkasten. Dadurch können die Billardkugeln während des Spiels sowie besonders am Ende einer Partie ganz einfach entnommen werden.

 

Dasselbe gilt auch für Snooker Billardtische. Beim Carambolge existieren jedoch keine Netztaschen, da bei dieser Billiardvariante das Ziel, die Kugeln in die Taschen zu spielen, nicht vorhanden ist. Alle 6 Löcher werden beim klassischen Billardspiel mit einer sogenannten Seitenbande verbunden. Diese ermöglicht es den Kugeln durch Kontakt die Laufrichtung zu ändern. Über dem Geschehen befindet sich außerdem häufig eine Billardtischlampe, die die Spielfläche gründlich ausleuchtet. Eine Lampe für Billardtisch ist gerade in Kneipen und Salons vonnöten, bei denen dunklere Lichtverhältnisse vorhanden sind.

Wie finde ich die richtige Billardtischgröße

Es wird vermutet, dass das ursprüngliche Billard seine Wurzeln im schönen Frankreich besitzt. Dennoch werden die Billardtisch Maße bis heute in englischen Fuß gemessen. Dabei bedeutet ein Fuß etwa 38,48 Zentimeter nach unserem metrischen System. Diese Art der Vermessung sorgt bei der Größenbestimmung von Billiardtischen für recht ungerade Maße. Alle Tische haben jedoch stets eines gemeinsam: Die Seitenränder eines Billardtisches sind doppelt so lang wie die Kurzen. Somit ist das Seitenverhältnis bei jedem Billiardtisch identisch. Jedoch ist dies auch die einzige Standardisierung bezüglich der Maße eines Billardtisches.

Die Größe muss beim Kauf eines Tisches stets beachtet werden, da den Spielern in den entsprechenden Räumlichkeiten genug Platz geboten sein sollte. Gerade wenn der 1,40 Meter lange Queue ausgerichtet wird, sollte entsprechend Abstand zu den Wänden oder gar zu möglichen Zuschauern existieren. Käufer müssen den Platzbedarf für einen Billardtisch also vorher genau abschätzen. Wichtig ist zudem, dass ein Billardtisch genug Eigengewicht besitzt. So darf dieser bei einer Partie nicht wackeln oder rutschen, da dies das Spiel manipulieren würde.

Welche Billardtischgrößen gibt es? 

Billardtisch 5ft. / Billardtisch 6ft.

Wer in seinen Räumlichkeiten wenig Platz für einen Billardtisch erübrigen kann, der sollte auf einen Billardtisch mit der Größe von 5 bis 6 Fuß setzen. Durch die kleinen Maße ist das Billardspiel gerade für Kinder sehr zugänglich. Ein kleiner Billardtisch bietet meist eine Spielfeldfläche von circa 180 x 90 Zentimeter.

Wer es noch kleiner mag, kann auch einen Mini Billardtisch in Erwägung ziehen. Durch seine kleine Größe handelt es sich grundsätzlich um einen Kinder Billardtisch.

Modell Testergebnis Preis
1 Pool Billard Billardtisch Trendline, verschiedene Farbvarianten, 5 ft, massive Ausführung + Zubehör - Der beliebte Einsteiger Billiardtisch Pool Billard Billardtisch Trendline, verschiedene Farbvarianten, 5 ft, massive Ausführung + Zubehör
-

329,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Mittelgroßer Billardtisch 7ft. / Billardtisch 8ft.

Für den gewöhnlichen Gebrauch reicht ein Billiardtisch mit 7 bis 8 Fuß vollkommen aus. Dieses Maß eignet sich besonders für den normalen Haushalt. Die Spielfeldfläche beträgt bei 7ft. 200 x 100 Zentimeter und bei 8ft. 210 x 110 Zentimeter.

Großer Billardtisch 9ft.

Bei einem Turnier Billiardtisch sind grundsätzlich 9 Fuß üblich. Dabei muss entsprechender Platz für einen so großen Tisch einkalkuliert werden. Denn die lange Seite des Tisches beträgt rund 5 Meter und nimmt spürbar Raum ein. Die Spielfeldfläche beim Profi Billardtisch besitzt im Privatgebrauch eine Größe von 250 x 130 Zentimetern. Der Deutschen Billiard Union e.V. bestimmt hingegen eine Billardtisch Turniergröße von 254 x 127 Zentimetern Spielfläche. Zusätzlich darf der Tisch nicht weniger als 350 Kilogramm wiegen.

Snooker Billardtisch 12ft.

Durch seine beachtliche Größe wird das Spielen auf dem Snooker Billiardtisch besonders anspruchsvoll. Die langen Laufwege der Kugeln sowie die weit entfernten Taschen erfordern ein besonderes Maß an Präzision.

Modell Testergebnis Preis
1 Billardtisch Dynamic Prince, 12 ft. (Fuß), mahagoni, Snooker
-

4.990,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Mehr Details auf *

Aus welchem Material besteht der Billiardtisch?

Ein Billiardtisch besteht zum einen aus einer Schieferplatte, zum anderen auch aus einem Rahmen, der den Unterbau des Tisches darstellt. Schiefer ist ein besonders robustes Material, welches sich bei Belastung nicht verzieht. Hinzu kommen meist 4 Füße, die dem Tisch Stand bieten. Stabilität ist dabei für einen korrekten Kugellauf beim Spiel besonders wichtig. Billardtische sind in der Regel sehr massiv und können zwischen 300 bis hin zu 1000 Kilogramm wiegen. Klassisch ist ein Billardtisch Rahmen aus Holz. Dabei wird entweder Sperrholz, Massivholz oder Hartholz verwendet. Jedoch kommen auch vereinzelt Stahlrahmen zum Einsatz. Ein Stahlrahmen führt jedoch auch zu höherem Gewicht. Zusätzlich wird ein Billardtisch mit einem Tuch aus einer Mischung aus Wolle und Nylon bespannt. Um einen Billardtisch beziehen zu können, braucht man geübte Fachleute. So ist dem Laien definitiv davon abzuraten, diesen Prozess aufgrund seiner Komplexität selbst zu tätigen.

Kann man einen Billardtisch als Esstisch verwenden?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. So gibt es einige Billardtische zu erwerben, die mithilfe einer Billardtisch Abdeckplatte zum Esstisch umfunktioniert werden können. Viele Designer-Tische sind nach dem Aufsetzen der Billardtisch Abdeckung nicht mehr von einem normalen Esstisch zu unterscheiden. Somit lassen sich auch etwaige Platzprobleme lösen, da der Billardtisch direkt im Wohnzimmer stehen kann.

Modell Preis
1 Billardtisch Esstisch Comedor 6ft inkl. Zubehör + Abdeckplatte - Billardtisch Esstisch Comedor 6ft inkl. Zubehör + Abdeckplatte

859,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Gibt es Klappbare Billardtische?

Ja, auch ein klappbarer Billiardtisch ist bei vielen Herstellern im Angebot. Diese Tische sind meist kleiner, leichter und instabiler. Ist ein Billardtisch klappbar, so kann dieser wieder Raum für andere Tätigkeiten freigeben. Gerade ein Billardtisch für Kinder lässt sich oft einklappen. Da Stabilität beim Billard eine sehr große Rolle spielt, ist vom Kauf eines klappbaren Bililardtisches in der Regel abzuraten.

Wo kann man einen Billardtisch günstig kaufen?

Grundsätzlich lassen sich Billiardtische beim Fachhändler vor Ort sowie online bei Amazon.de kaufen. Viele Händler bieten eine Lieferung mithilfe einer Spedition an. Außerdem lässt sich über viele Shops eine Endmontage vereinbaren.

Was kostet ein Billiardtisch? Kauf ich den Billardtisch gebraucht oder neu?

Der Preis hängt oft mit der Verarbeitung zusammen. Ein Billardtisch mit einem hochwertigem Tuch, massivem Holz und einer guten Schieferplatte kostet in der Regel mehr. Günstige Tische sind meist aus Ländern wie China importiert und bieten weniger Materialqualität. Bei einem gebrauchten Billardtisch ist meistens mit weniger als der Hälfte des Neuwertes zu rechnen. Wer einen Billiardtisch gebraucht kaufen mag, sollte diesen unbedingt nach Gebrauchsspuren überprüfen. Wichtig ist, dass die Laufbahn der Billardkugeln akkurat ist. Deshalb lohnt sich vor Kauf ein Billardtisch Test. Zudem ist es ratsam, beim Kauf eine Garantie von 3 bis 5 Jahren mit zu erwerben.

Kann man auch online Billard spielen?

Ja, auch online lässt sich Billard spielen. Jedoch ist dies nicht vergleichbar mit dem echten Billardspiel. So sind viele Ansprüche, die das echte Billard ausmachen, in einer digitalen Version schlichtweg nicht umzusetzen. Für das virtuelle Billard gibt es unzählige Anbieter und findet auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets seine Spieler. Zudem gibt es kostenlose, aber auch kostenpflichtige Spielversionen. Grundsätzlich kann man bei der Online-Variante zwischen einer 2D- und einer 3D-Oberfläche entscheiden. Die dreidimensionale Ansicht gibt dem Spieler dabei selbstverständlich ein echteres Spielgefühl.

 

Wie groß sollte der Raum für einen Billiardtisch sein?

Für die Bestimmung der Raumgröße gibt es eine einfache Regel. Der Platzbedarf für den eigenen Billardtisch lässt sich berechnen, indem man auf allen Seiten der Spielfläche des Tisches 1,47 Meter dazu addiert. Dieser Wert ergibt die Standardlänge eines Queues. Wählt man dieses Maß, so sollte es keine zukünftigen Probleme geben. Bei einem 8ft. Billiardtisch sollte die Raumgröße beispielsweise 518 x 406 Zentimeter betragen.

Spielfeldlänge 224 cm + 2 x 147 cm = 518 cm

Spielfeldbreite 112 cm + 2 x 147 cm = 406 cm

Ist der vorhandene Raum dennoch zu klein, lässt sich auch mit einem kleineren Queue spielen. So gibt es Billiardqueues auch schon ab einer Größe von 100 Zentimetern. Ist der Raum bei einem kleinen Queue dennoch zu klein, so sollte man sich für eine kleinere Tischgröße entscheiden.

Wie sieht es mit der Lieferung aus?

Heutzutage lassen sich Billardtische bequem per Onlineversand nach Hause liefern. Viele Händler versenden diesen mithilfe einer Spedition auf Paletten. Der Transport erfolgt in der Regel durch einen Hubwagen sowie einer Hebebühne. Auch die Endmontage des Tisches bieten viele Shops zusätzlich an. Jedoch ist dabei auch mit einem Preisaufschlag zu rechnen. Vor der Lieferung ruft die Spedition an und billiardtisch lieferungvereinbart einen Termin für die Anlieferung.

Zu beachten ist außerdem, dass der Billiardtisch rechtlich gesehen nur bis zur Grenze des Grundstücks
geliefert werden muss. Viele Zulieferer sind aber so freundlich und transportieren den Tisch bei höflicher Anfrage in das Gebäude hinein. Vor dem Kauf sollte man außerdem beachten, dass der Weg zum Raum für den Transport des Tisches frei stehen muss. Dann kann der Billardtisch schlussendlich von Experten endmontiert werden. Fachleute raten dazu, die Installation des Billardtisches von geschultem Personal übernehmen zu lassen. Gerade bei einem Billardtisch mit Schieferplatte ist zu einer Montage vor Ort zu raten.

Welcher Bodenbelag eignet sich als Unterlage für einen Billiardtisch?

Gerade der richtige Boden ist beim Billard besonders zu beachten. Der Billardtisch wiegt bis zu einer Tonne, sodass der Boden nicht nachgiebig sein darf. Für den Bodenbelag eignet sich somit Teppich besonders gut. Dieser ist rutschfest und bietet den Spielern guten Halt. Außerdem werden Kugeln, die die Tischplatte aus Versehen verlassen, weich aufgefangen. Wenn Billardkugeln unbeabsichtigt zu Boden fallen, können diese aufgrund ihres Gewichts Beläge wie Fliesenboden stark beschädigen. Außerdem ist es ratsam den Architekten des jeweiligen Raumes zu kontaktieren, um so zu erfahren, für welche Belastungen der Boden ausgelegt ist.

Die wichtigsten Billardtisch Hersteller sind beispielsweise:

  • Chevillotte
  • Brundswick
  • Sadri
  • Olio

Mein Fazit:

Wer einen langlebigen Billiardtisch mit korrekter Kugellaufbahn sein Eigen nennen mag, der sollte auf hohe Verarbeitung setzen. Ein massiver Billardtisch mit einer Bespannung des Tuches vom Profi kostet jedoch eine Stange Geld. Wer nur hin und wieder in seiner Freizeit eine Runde Billard mit Freunden spielen will, der braucht auch nicht so tief in die Tasche greifen. So empfiehlt sich hier für ein 7 Fuß Billardtisch mit einem moderaten Kaufpreis. Allerdings sollte man sich den Kauf eines gebrauchten Tisches genau überlegen. Das Tuch des Tisches muss im besten Zustand sein. Unebenheiten oder gar Löcher können den Spielverlauf erheblich beeinflussen. Zudem sollten zusätzliche Kosten für Billiardkugeln, Kreide und Queues einkalkuliert werden.